"Our manager is very pregnant in his communication"

06/08/2025

"Our manager is very pregnant in his communication"


False Friends in Businessgesprächen

Die meisten wissen: "False Friends" sind Wörter, die in zwei Sprachen ähnlich aussehen oder klingen – aber etwas völlig anderes bedeuten. Im Alltag nicht weiter schlimm und oft lustig. Aber in Geschäftsgesprächen mit internationalen Kunden können sie zu peinlichen Missverständnissen führen, die nicht nur die Kommunikation stören, sondern auch das Image beschädigen.

Business-Fails aus der Praxis

  • "Our manager is very pregnant in his communication." Gemeint war: prägnant – also "concise". Gesagt wurde: schwanger.

  • "We will become the documents tomorrow." Klingt nach Verwandlung – gemeint war: bekommen → "receive".

  • "Please don't be so sensible." Statt "sensitive" wurde "vernünftig" erwartet – das Gespräch endete frostig.

  • "I am doing Home Office": Klingt korrekt, ist es aber nicht. In UK bedeutet "Home Office" das Innenministerium. Richtig wäre: "I'm working from home."

  • "We'll see us tomorrow" Direkt übersetzt aus dem Deutschen – aber falsch. Korrekt: "We'll see each other tomorrow."

  • Let's discuss about it" Discuss" braucht kein "about" wie im Deutschen "Lass uns darüber Diskutieren". Korrekt: "Let's discuss it."

Die Beispiele zeigen, wie schnell sich False Friends und direkte Übersetzungen in der Business-Kommunikation einschleichen – und wie sie zu echten Missverständnissen führen können.

Hier noch ein prominentes Beispiel aus der Politik:

EU-Kommissar mit "Westerwave"-Englisch

  • In einem berüchtigten Video spricht ein ehemaliger deutscher EU-Kommissar in einer Rede, vor einem hochrangigen internationalen Publikum Englisch mit so gravierenden Fehlern, dass es weltweit für Spott sorgt.

  • Zitat: "There is one who can reach Westerwave the Water". (Mit Westerwave ist der damalige Außenminister Guido Westerwelle gemeint)

  • Ironie: Er forderte selbst von Facharbeitern gute Englischkenntnisse – konnte sie aber selbst nicht vorweisen.

Warum das im Business zählt

In Meetings, Präsentationen oder E-Mails können solche Fehler:

  • die Professionalität untergraben

  • Vertrauen bei internationalen Partnern erschüttern

  • zu echten Missverständnissen führen

Gerade im internationalen Kontext ist sprachliche Präzision entscheidend.

Bin ich fit in Businessenglisch?: Einstufungstest :: Englisch-Direkt

#BusinessEnglish #FalseFriends #EnglishFails #FunnyEnglish #Kommunikation #Sprachtraining #LostInTranslation

Do You Need to Contact Us?